
„Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geist der Solidarität begegnen.“
Art. 1 – Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
Am 10. Dezember 2023 wird die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte 75 Jahre alt.
Kern der Menschenrechte ist, dass jeder Mensch allein aufgrund der Tatsache des Menschseins Würde besitzt. Diese Würde wird durch die unveräußerbaren und unteilbaren Menschenrechte geschützt.
Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte legt universell anerkannte Standards für die Behandlung von Menschen durch Regierungen und Gesellschaften fest und fördert die Umsetzung dieser. Das Dokument wurde vor 75 Jahren von den Vereinten Nationen verabschiedet und seitdem von 193 Mitgliedsstaaten unterzeichnet und ratifiziert. 75 Jahre später müssen wir dennoch immer wieder feststellen, dass Menschenrechte oft genug nicht als universell, unveräußerbar, unteilbar und unverhandelbar angesehen werden.
Um auf die Menschenrechte und die Relevanz dieser hinzuweisen, haben wir die Veranstaltungsreihe FÜREINANDER EINSTEHEN ins Leben gerufen. In einem Zeitraum von acht Monaten (Mai bis Dezember 2023) werden verschiedene Veranstaltungen welche im Zusammenhang mit der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte stehen, stattfinden.
Mit dieser Veranstaltungsreihe möchten wir die Bedeutung der Menschenrechte unterstreichen und uns aktiv dafür einsetzen! Denn auch in Österreich ist die Einhaltung der Menschenrechte nicht selbstverständlich.
Ziel der Reihe war es auch, neben Vorträgen einige partizipative Angebote zu schaffen. Wir laden Sie herzlich dazu ein, an den Veranstaltungen teilzunehmen und sich einzubringen.
zum Programm der Veranstaltungsreihe: