Die Plattform Asyl – FÜR MENSCHEN RECHTE legt mittels Bildungs-, Begegnungs- und Bewusstseinangeboten einen stärkeren Fokus auf die Themen Flucht, Asyl, Migration und Menschenrechte in Tirol und ganz Österreich. Ein verständnisvolles und friedliches Zusammenleben verschiedener Menschen in der Gesellschaft soll gefördert werden und eine respektvolle Begegnung möglich sein.
Mit unserem Bildungsangebot wie Schulworkshops treten wir Angst, Vorurteilen und Hass gegenüber Geflüchteten entgegen. Durch unsere Patenschaftsangebote ertebat und ertebat kids schaffen wir Räume für die Begegnung von Geflüchteten und Menschen die schon länger in Österreich leben. Durch unsere Informationsarbeit machen wir auf die Situation von Geflüchteten in Österreich aufmerksam und schaffen Verständnis dafür.
AKTUELLES
Zur Situation in Syrien
„Die NGO-Plattform asylkoordination österreich und der Verein Freie Syrische Gemeinde Österreichs fordern die politischen Verantwortlichen im Zusammenhang mit den unabsehbaren Folgen des Sturzes von Diktator Assad zur Abkehr von unseriöser Schlagzeilenpolitik und zur Rückkehr zu Sachlichkeit und rechtskonformem Handeln auf.“ Lukas Gahleitner-Gertz – die Presseaussendung der asylkoordination österreich finden Sie HIER.
Nach dem Sturz des Assad-Regimes gibt es vor allem eines in Syrien: viel Unsicherheit. Auch geflüchtete Syrer:innen in Österreich erleben gerade ein Wechselbad der Gefühle: Hoffnung auf ein Leben in Frieden in der fernen Heimat, Angst vor populistischen Androhungen österreichischer Politiker, Unklarheit wie das eigene Leben nun weitergehen wird. Wir von der Plattform Asyl unterstützen ausdrücklich die Veröffentlichungen von SOS Mitmensch, der asylkoordination Österreich und dem UNHCR Österreich über eine solidarische Grundhaltung unseren syrischen Mitmenschen gegenüber. Der Diakonie Flüchtlingsdienst hat einige aktuelle Fragen, die Asylsuchende bezüglich ihres Asylverfahrens in Österreich betreffen, zusammengestellt und beantwortet. Die Dateien stellen wir hier auf Deutsch und Arabisch zur Verfügung.
Informationen auf Arabisch zur aktuellen Situation zu Familienzusammenführungen für Personen aus Syrien: